"Erziehung besteht aus zwei Dingen:
Beispiel und Liebe."

Unser Team


Olga Mirosz
Sina Veit
Mein Name ist Olga Mirosz, ich bin im Juli 1989 geboren, bin mit meinem Mann Martin, ( geboren im Februar 1984 ), seit Dezember 2012 verheiratet und habe vier Kinder, Anastasia ( geboren im April 2006 ), Evelyn ( geboren im März 2008 ), Lennis ( geboren im Januar 2013 ) und Liano ( geboren im Oktober 2022 ).
​
Als vierfache Mutter weiß ich nur zu gut, wie schwer es ist Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.
Da ich schon immer sehr gerne mit Kindern gearbeitet habe, gab ich meine bisherige Tätigkeit auf und absolvierte im Jahr 2016 erfolgreich, die Qualifizierung zur staatlich anerkannten Kindertagespflegeperson. Ich habe bis zu fünf Tageskinder im Alter von 0 - 3 Jahren bei mir zuhause betreut. 2022 absolvierte ich die Anschlussqualifizierung, wodurch ich nun zusätzlich pädagogische Fachkraft nach §7 KiTaG bin. Ich bilde mich stetig mit vielen pädagogische Fortbildungen weiter. Der Beruf Tagesmutter, erfüllt meine Leidenschaft und Freude am Umgang mit Kindern.
​
Es ist mir sehr wichtig, dass die Kinder eine individuelle, zuverlässige und qualitative Betreuung bekommen. Mit unserem „TiagR Apfelkörnchen“ (Tagespflege in anderen geeigneten Räumen), freue ich mich gemeinsam mit meinen Kolleginnen, den Eltern unser Betreuungskonzept und diese alternative Betreuungsform anbieten zu können.

Mein Name ist Sina Veit, ich bin im Juni 1995 in Filderstadt geboren. Mein Verlobter und ich, sind seit 2017 ein Paar und haben inzwischen vier gemeinsame Kinder. Sascha geboren im September 2019, Elias geboren im August 2021, Milo geboren im Januar 2023 und Felix geboren im Juni 2024. Wir sind beide in Filderstadt aufgewachsen und wohnen, bis auf eine kleine Ausnahme von fast 5 Jahren, schon immer hier.
Ich bin schon von klein auf mit Kindern aufgewachsen.
Ich habe einen jüngeren Bruder, meine Mutter war 15 Jahre lang Tagesmutter und somit waren manche Tageskinder auch wie Geschwister für mich. Damals habe ich mich schon gerne um sie gekümmert und mich mit ihnen beschäftigt.
Nach meinem Realschulabschluss habe ich eine 4-jährige Ausbildung absolviert und bin seit 2015 staatlich anerkannte Erzieherin. Seitdem habe ich in einem Kinderhaus mit über 120 Kindern im Alter zwischen 1 und 8 Jahren gearbeitet. Mein Haupteinsatzort war im Kleinkindbereich, den ich zeitweise auch als „Bereichskoordinatorin“ geführt habe.
Um meine Familie und den Beruf besser miteinander vereinen zu können, habe ich mich dazu entschieden 2025 die Qualifikation zur Kindertagespflegeperson zu absolvieren. Auf der Suche nach einem geeigneten TiagR in meiner Umgebung bin ich auf „Die Apfelkörnchen“ gestoßen. Ab Oktober 2025 werde ich nun hier zu finden sein.
Ich freue mich, hier neue Erfahrungen zu sammeln um weiter an mir und den Aufgaben wachsen zu können. Mir ist es wichtig zu den Kindern eine gute Bindung aufzubauen und eine sichere Umgebung zu schaffen, damit sie sich wohlfühlen, sich optimal entfalten können und zu tollen Individuen heranwachsen können.
Eine gute und enge Zusammenarbeit mit Frau Mirosz und Frau Kauz, den Eltern und allen weiteren Beteiligten ist mir sehr wichtig. Das Wohl der Kinder steht an erster Stelle.
Tatjana Kauz
Mein Name ist Tatjana Kauz, ich bin im März 1991 geboren. Ich lebe mit meinem Ehemann Eduard geb. August 1984 und unseren vier Kindern, Jenifer ( geb. Oktober 2008 ), Dimitri ( geb. Juni 2015 ), Alesja ( geb. Dezember 2016 ) und Lia ( geb. Juni 2023 ) in Plochingen.
​
Ich bin ein offener, herzlicher, geduldiger und ausgeglichener Mensch. Besonders wichtig ist mir eine individuelle Förderung der Kinder, ein liebevoller Umgang und eine wertschätzende Erziehung. Zudem ist mir eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig, denn nur so kann man eine qualitative Betreuung gewährleisten.
​
Durch meine eigenen Kinder, Freunde und Bekannte, konnte ich in meinem Leben, viel Erfahrung mit Kindern sammeln. Wie einzigartig und verschieden sie auch sind, ist jedes einzelne Kind besonders.
​
2021 habe ich mir zunehmend Gedanken gemacht, mich als Tagesmutter zu qualifizieren. Als 2023 mein viertes Kind zur Welt kam, wurde mir mein Wunsch, den Berufsweg der Kindertagespflege einzuschlagen erneut bewusst.
​
Deshalb freue ich mich sehr, dass ich seit Juli 2025 ein Teil des Teams der Kindertagespflege Apfelkörnchen sein kann.
​
​